E-papers
מהדורות נייר אלקטרוני הן עותקים דיגיטליים מדויקים של הפרסומים המודפסים של DTI. הקוראים יכולים לחפש ולנווט בנייר האלקטרוני, כמו גם להוריד ולהדפיס דפים לקריאה במצב לא מקוון. על מנת לקדם הפצה רחבה לקהל הקוראים הבינלאומי שלנו, הגישה לרוב המסמכים האלקטרוניים היא בחינם.
:sharpen(level=0):output(format=jpeg)/up/dt/e-papers/10319/1.jpg)
DT Switzerland
Erfolgreicher Masterkurs in regenerativer und plastisch-ästhetischer Parodontaltherapie / Prophylaxe mit wenig Theorie und viel Praxis / Erfolgreicher Masterkurs in regenerativer und plastisch-ästhetischer Parodontaltherapie (Fortsetzung) / Laser in der zahnärztlichen Praxis – zwei Praktiker berichten / Paro-Therapie reduziert Risikogeburt / Implants Special: Schreckgespenst orale Pathologie? / Implants Special: Von der biologischen Basis zum klinischen Erfolg – Brisante Fragen aus der aktuellen Implantologie / Implants Special: Von wissenschaftlicher Evidenz zur Innovation und klinischem Fortschritt / Implants Special: Parodontitis/Periimplantitis – das Pendel schlägt zurück / Implants Special: Ein schmales Implantat mit großem Potenzial / Implants Special: Der komplexe Implantatfall als chirurgisch-prothetische Herausforderung / Implants Special: „Risikofaktor Knochen“ – Live OPs - Referate - Diskussionen / Implants Special: Individuell hergestellte Abutment-Systeme im Vergleich / Implants Special: „Man kann Menschen lieben und doch Zahnarzt werden.“ / Implants Special: Autologes Knochenmaterial erhalten mit Bonespreading-Technik / Implnats Special: Neu: Natürliche Kollagenmembran mit herausragenden Eigenschaften / 15. Schweizerische Golfmeisterschaft für Zahnärztinnen und Zahnärzte / International Dental Workshop Montreux / Gemeinsam stärker? Gemeinschaftspraxen im Trend / Worldental Communiqué / Hygiene in der Praxis: Maschinell schlägt manuell / Schneckengift als hochwirksames Schmerzmittel /
- Erfolgreicher Masterkurs in regenerativer und plastisch-ästhetischer Parodontaltherapie 01 - 01
- Prophylaxe mit wenig Theorie und viel Praxis 02 - 02
- Erfolgreicher Masterkurs in regenerativer und plastisch-ästhetischer Parodontaltherapie (Fortsetzung) 03 - 03
- Laser in der zahnärztlichen Praxis – zwei Praktiker berichten 06 - 06
- Paro-Therapie reduziert Risikogeburt 07 - 07
- Implants Special: Schreckgespenst orale Pathologie? 09 - 10
- Implants Special: Von der biologischen Basis zum klinischen Erfolg – Brisante Fragen aus der aktuellen Implantologie 11 - 11
- Implants Special: Von wissenschaftlicher Evidenz zur Innovation und klinischem Fortschritt 12 - 13
- Implants Special: Parodontitis/Periimplantitis – das Pendel schlägt zurück 14 - 15
- Implants Special: Ein schmales Implantat mit großem Potenzial 16 - 16
- Implants Special: Der komplexe Implantatfall als chirurgisch-prothetische Herausforderung 17 - 18
- Implants Special: „Risikofaktor Knochen“ – Live OPs - Referate - Diskussionen 19 - 19
- Implants Special: Individuell hergestellte Abutment-Systeme im Vergleich 20 - 21
- Implants Special: „Man kann Menschen lieben und doch Zahnarzt werden.“ 22 - 22
- Implants Special: Autologes Knochenmaterial erhalten mit Bonespreading-Technik 23 - 23
- Implnats Special: Neu: Natürliche Kollagenmembran mit herausragenden Eigenschaften 24 - 24
- 15. Schweizerische Golfmeisterschaft für Zahnärztinnen und Zahnärzte 25 - 25
- International Dental Workshop Montreux 26 - 26
- Gemeinsam stärker? Gemeinschaftspraxen im Trend 27 - 27
- Worldental Communiqué 28 - 29
- Hygiene in der Praxis: Maschinell schlägt manuell 30 - 30
- Schneckengift als hochwirksames Schmerzmittel 31 - 31